So wirst Du zu Deiner besten Freundin und stärkst Dein Selbstwertgefühl jeden Tag

Bemerkst Du, dass Du für alle da bist – nur nicht für Dich selbst? Dass Du Dich bemühst, den Erwartungen anderer zu entsprechen, während Deine eigenen Bedürfnisse auf der Strecke bleiben? Vielleicht kennst Du auch diese innere Stimme, die Dir sagt, dass Du Dich mehr anstrengen solltest. Dass Du nicht genug tust oder nicht genug bist? Bemerkst Du vielleicht auch, dass du freudlos und hart geworden bist?

Doch hier ist die Wahrheit: Du bist bereits genug. Du bist wertvoll, so wie Du bist. Du musst es niemandem beweisen, Dich nicht noch mehr anstrengen. Sondern tief in Dir anerkennen und würdigen: „Ich bin wertvoll, so wie ich bin“. Das ist die Aufgabe der Weiblichen Selbstwert-Revolution.

Deine persönliche Weibliche Selbstwert-Revolution beginnt in Dir: mit der Entscheidung, mit Dir selbst achtsam und aufmerksam zu sein, Dich wieder wichtig zu nehmen – mit Wertschätzung, Mitgefühl und Liebe für Dich selbst, mit kleinen Selbstreflexionen und kraftvollen Ritualen, die Du in Deinem Alltag einfach integrieren kannst.
Es ist kein egoistischer Akt, sondern eine tiefe, kraftvolle Entscheidung für Dein eigenes Wohlbefinden, denn damit entsteht eine gesunde Balance zwischen Dir und Deinem Umfeld.

3 Punkte aus den Leitlinien der Weiblichen Selbstwert-Revolution werden Dich dabei sehr unterstützen.

1. Ich bin mir wichtig – auch meine Bedürfnisse zählen

Wir Frauen haben oft gelernt, für andere da zu sein. Wir sorgen uns um Familie, Freunde, Kollegen – und übersehen dabei oft, was wir selbst eigentlich brauchen. Doch Selbstwert beginnt damit, dass Du Dir selbst erlaubst, genauso wichtig zu sein wie alle anderen.
Frage Dich ehrlich: „Was brauche ich wirklich, um mich gut zu fühlen?“
Erkenne an, dass Deine Zeit, Deine Energie und Dein Wohlbefinden genauso wertvoll sind wie die der Menschen um Dich herum.
Erlaube es Dir, Pausen zu machen, Nein zu sagen und Dich selbst an erste Stelle zu setzen – ohne schlechtes Gewissen.
Übung: Schreibe eine Liste mit Dingen, die Dir guttun. Jeden Tag wählst Du mindestens eine Sache davon aus und schenkst sie Dir selbst – ob es eine Tasse Tee in Ruhe, ein Spaziergang oder eine bewusste Entscheidung für Dich ist.

2. Ich bin voller Mitgefühl und Wertschätzung für mich selbst

Wie gehst Du mit Dir um, wenn etwas nicht so läuft, wie Du es Dir wünschst? Vielleicht kennst Du diese harte innere Stimme, die Dich kritisiert, wenn Du einen Fehler machst oder nicht perfekt bist. Doch stell Dir vor, Du würdest mit einer guten Freundin sprechen – würdest Du sie so hart beurteilen?
Selbstmitgefühl bedeutet, Dich selbst so zu behandeln, wie Du es bei einem geliebten Menschen tun würdest: mit Freundlichkeit, Geduld und Verständnis. Möchtest Du lernen:
♥  anzuerkennen, dass Fehler und Herausforderungen zum Leben gehören – und dass Du Dein Bestes gibst.
♥  Dich selbst zu trösten, wenn Du schwierige Momente hast, anstatt Dich innerlich zu bestrafen.
♥  Dir selbst positive, liebevolle Worte zu sagen, anstatt Dich kleinzumachen.
Übung: Stell Dir vor, Du sprichst mit Deinem jüngeren Ich – einem kleinen Mädchen, das Trost und Ermutigung braucht. Was würdest Du ihr sagen?
Schreib es auf und lies es Dir in schwierigen Momenten laut vor.

3. Ich bin liebevoll zu mir und immer öfter das, was mir wirklich guttut

Wie oft zwingst Du Dich zu Dingen, die Dich erschöpfen oder belasten? Vielleicht sagst Du Ja, obwohl Du Nein meinst. Vielleicht bleibst Du in Situationen, die Dir nicht guttun, aus Angst vor Ablehnung oder Konflikten. Doch wahres Selbstwertgefühl bedeutet, bewusst zu wählen, was Dich nährt und stärkt.
Frage Dich: „Bringt mich diese Situation in meine Kraft – oder raubt sie mir Energie?“ Erkenne, dass Du die Macht hast, Dein Leben aktiv zu gestalten, anstatt Dich von äußeren Erwartungen steuern zu lassen.
Sei mutig und verabschiede Dich von Dingen, Menschen oder Routinen, die Dir nicht guttun – und wähle stattdessen das, was Dich innerlich wachsen lässt.
Übung: Notiere für eine Woche täglich drei Dinge, die Dir Energie geben – und drei, die Dich auslaugen. Welche Veränderungen kannst Du vornehmen, um mehr von dem zu tun, was Dir guttut?

Resumee

Dein Selbstwert beginnt mit Deiner Entscheidung achtsam mit Dir zu sein.
Mit der bewussten Entscheidung, Dich selbst ernst zu nehmen, Dir mit Mitgefühl zu begegnen und Dein Leben so zu gestalten, dass es Dir wirklich guttut.
♥  Du bist wertvoll – genau so, wie Du bist.
♥  Du hast es verdient, Dich selbst an die erste Stelle zu setzen.
♥  Und Du kannst jeden Tag neu wählen, Dein Leben nach Deinem inneren Wert zu gestalten.

✨ Welcher Impuls berührt Dich, welchen wählst Du für Dein bewusstes Wohlbefinden? Teile es gerne in den Kommentaren!

Willst Du keine Tipps mehr versäumen, melde Dich gerne zum Newsletter an und erhalte als Geschenk den Impulsgeber „Endlich frei von Minderwertigkeit und Selbstkritik“