Der WeiblicheWerteWeg und der 7. ursprünglich-weibliche Wert die Kreativität.
Warum sie für Frauen so wichtig ist.
Kreativität ist wie ein innerer Funke, der unser Leben erhellt und uns dazu inspiriert, über uns selbst hinauszuwachsen. Für Frauen ist sie oft mehr als nur ein Ausdruck von Kunst oder Handwerk – sie ist eine tiefe Verbindung zur eigenen Seele, eine Brücke zu Emotionen und eine Möglichkeit, die Welt aus einer einzigartigen Perspektive zu betrachten. Doch was passiert, wenn dieser Funke unterdrückt wird? Und wie können Frauen ihre kreative Kraft entfalten, auch wenn sie glauben, nicht kreativ zu sein?
Kreativität als Ausdruck der Weiblichkeit
Kreativität ist eine der kraftvollsten Eigenschaften, die eine Frau besitzen kann. Sie ist nicht nur ein Werkzeug, um Schönes zu erschaffen, sondern auch eine Möglichkeit, mit der eigenen Intuition in Kontakt zu treten. Sie erlaubt es Frauen, ihre Gedanken, Gefühle und Träume sichtbar zu machen – sei es durch Malerei, Schreiben, Musik, Kochen oder auch das Gestalten eines erfüllten Lebens. Kreativität gibt Raum für Heilung, Wachstum und Selbstentfaltung.
Die Folgen unterdrückter Kreativität
Doch was geschieht, wenn eine Frau diesen Funken ignoriert oder unterdrückt? Wenn die kreativen Impulse nicht gelebt werden, kann sich das Leben leer und monoton anfühlen. Oft entsteht ein Gefühl, als ob etwas Essentielles fehlt. Kreativität ist eng mit der weiblichen Schöpferkraft verbunden – sie ist die Energie, die uns inspiriert, neue Wege zu gehen und unser Potenzial zu entdecken. Wenn diese Energie blockiert ist, können Frustration, Selbstzweifel und sogar emotionale Erschöpfung die Folge sein.
„Ich habe zwei linke Hände“ – ein Mythos
Viele Frauen fühlen sich von ihrer eigenen Kreativität abgeschnitten, weil sie glauben, „nicht talentiert genug“ oder „zu ungeschickt“ zu sein. Doch Kreativität hat nichts mit Perfektion zu tun. Ich dachte beim Malen, es muss sofort ein Meisterwerk werden, und da ich mit mit den Gruppenmitgliedern verglichen habe, konnte ich mich nicht hingeben und einfach fließen lassen, was sich da ausdrücken wollte. Heute gebe ich mir selbst die Erlaubnis, etwas zu versuchen – ohne Angst vor „Fehlern“.
Wie du deine Kreativität entfalten kannst
Der erste Schritt zur Entfaltung deiner Kreativität ist, dich von deinen eigenen Erwartungen und den Erwartungen anderer zu lösen. Erlaube dir, neugierig zu sein und Neues auszuprobieren, auch wenn es ungewohnt ist.
Denn Kreativität kennt keine Grenzen – sie ist so vielfältig wie jede Frau selbst. Es gibt unzählige Möglichkeiten, deine kreative Energie zu leben und sie in deinen Alltag einzubringen. Vielleicht fühlst du dich beim Tanzen frei, wenn du dich zu deiner Lieblingsmusik bewegst, egal ob allein im Wohnzimmer oder in einer Gruppe. Singen oder Summen kann eine wundervolle Art sein, Gefühle loszulassen und dich mit deiner inneren Stimme zu verbinden – selbst ein leises Lied unter der Dusche kann dein Herz leichter machen.
Manche Frauen finden ihre Kreativität im Schreiben, indem sie Gedanken und Gefühle in einem Tagebuch festhalten oder Gedichte verfassen, die direkt aus der Seele kommen. Andere lieben es, ihre Hände zu nutzen: ob beim Malen, Töpfern, Stricken oder dem Arrangieren von Blumen. Auch das Zubereiten eines Gerichts, das mit Liebe und Hingabe kreiert wird, kann ein tief erfüllender kreativer Ausdruck sein.
Kreativer Ausdruck: Was aus dem Herzen kommt
Kreativität ist nicht nur ein Privileg, sondern eine Notwendigkeit – sie ist der Schlüssel zu einem erfüllten und authentischen Leben. Für Frauen bedeutet sie, in Kontakt mit ihrer inneren Kraft zu treten und Gefühle zuzulassen, die im Alltag oft keinen Raum finden.
Die Schönheit kreativer Momente liegt darin, dass sie nicht perfekt sein müssen – sie müssen nur ehrlich sein. Alles, was aus deinem Herzen kommt, trägt diesen besonderen Funken, der Kreativität so lebendig und kraftvoll macht. Wenn du den Mut hast, deine Kreativität zu leben, öffnest du die Tür zu einem Leben voller Möglichkeiten, Freude und innerer Erfüllung. Egal, ob du dich als besonders kreativ empfindest oder nicht – der Funke ist in dir. Du brauchst dich nur trauen, ihn nur entzünden.